Laufende Kurse in der Kunstschule:
O Montag
16.00 – 18.00 Uhr Streetart/Graffiti Thomas Kowarik ab 8 Jahre
15.30 – 17.00 Uhr Zeichnen lernen Michael Neumann ab 10 Jahren (Mindestteilnehmeranzahl noch nicht erreicht)
O Dienstag
15.00 – 17.00 Uhr Kreativwerkstatt Ingo Schüssler 7-12 Jahre
16.00 – 18.00 Uhr Textilwerkstatt I Peter Pohl ab 8 Jahre
18.00 – 20.00 Uhr Textilwerkstatt II Peter Pohl ab 16 Jahre
16.00 – 18.00 Uhr Fotografie Anne Steffen ab 12 Jahre
O Mittwoch
15.30 – 17.30 Uhr Kleckswerkstatt Ingo Schüssler 5-8 Jahre
16.00 – 18.00 Uhr Freie Kunst-Kurs Katharina Neuweg ab 12 Jahre
16.00 – 17.00 Uhr Tanzkurs Jazz-Funk Alexandra Nasse ab 9 Jahren
O Donnerstag
15.30 – 17.00 Uhr Frühförderkurs Sascha Steffen 2- 5 Jahre
15.30 – 17.30 Uhr Keramik I Ingo Schüssler 6 - 12 Jahre
17.30 – 19.30 Uhr Keramikkurs II Ingo Schüssler ab 16 Jahren
O Freitag
14:30 - 16:00 Uhr Theatergruppe RAINDROPS ab 16 Jahre Anika Kleinke
14:30 - 16:00 Uhr Theatergruppe Prinzenrolle 9 - 15 Jahre Diana Olbert und Dirk Schmidt
14:30 - 16:00 Uhr Theatergruppe I 6 - 8 Jahre Felix Erdmann
FREIE KUNST

WAS?
Die Welt ist Material
In Katharinas Raum kannst du sagen was mit Worten nicht zu sagen ist, herausfinden wie
du am besten mit Hand, Pinsel, Pad, Papier oder Stift ausdrücken kannst was du empfindest und wie du die Welt siehst.
Im Kurs probieren wir verschiedene Zeichen- und Maltechniken aus und entdecken die Diversität und Vielzahl an Möglichkeiten die im Umgang mit dem ausgewählten Material erfahrbar wird.
Gemeinsam finden wir Themen mit denen ihr euch auseinandersetzen wollt und erkunden experimentiell mit Form und Farbe die Welt die uns umgibt.
Mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr
Kursleitung: Katharina Neuweg
RICHTIG GUT ZEICHNEN LERNEN

WAS?
Du möchtest richtig gut zeichnen lernen? Du zeichnest alles, was du siehst oder was Dir einfällt nur leider bekommst Du es nicht so gut dargestellt, wie Du Dir das vorstellst? In dem Kurs lernst Du mit dem Künstler und Tätowierer Michael Neumann mit Bleistift und Kohle die Grundlagen des Zeichnens. Wir beschäftigen und uns mit Proportionen, Perspektive, Licht und Schatten. Dabei steht in diesem Kurs die individuelle Kreativität, der Spaß am Zeichnen und das gemeinsame Unterstützen in Vordergrund. Dabei geht Micha auf deinen persönlichen Zeichenstil ein und hilft Dir diesen zu verbessern. Hier zeichnen wir Portraits oder Gegenstände, wir gehen auch mal raus und entdecken unsere Welt mit dem Bleistift neu oder tauchen ein in die Fantasiewelt. Natürlich besprechen wir auch die verschiedenen Techniken, Materialien und Papierarten. Mit einfachen Übungen kommst Du Schritt für Schritt an Dein Ziel richtig gut zeichnen zu können.
WER? WIE? WANN?
Alter: ab 10 Jahren
montags, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr
Kursleiter: Michael Neumann
FRÜHFÖRDERKURS

WAS? "Eine Spur in der Welt hinterlassen"
In diesem Kurs kann nach Herzenslust experimentiert werden! Die jüngsten unserer Künstler sollen hier sich in Material und Farbe mit viel Freude ausprobieren dürfen und so ihre eigenen Bilderwelten erforschen. Ob Farbe, Knete, Salzteig oder Naturmaterialien - in diesem Kurs können die Kinder sich einfach mal nach Lust und Laune ausprobieren. Dies ist ein spannender Prozess, bei dem wir den Grundstein für kreativen und fantasievollen Ausdruck bei Kindern legen können, indem wir Möglichkeitsräume ohne Erwartungshaltung anbieten.
WER? WANN? WIE?
2,5 - 5 Jahre
Donnerstag: 15.30 bis 17.00 Uhr (Teilnehmerzahl begrenzt!)
Kursleitung: Sascha Steffen
KREATIVWERKSTATT 1

WAS? "Klecksen, kleistern, hämmern, sägen..."
In der Kreativwerkstatt 1 experimentieren wir mit allen Materialien, die uns in die Finger kommen. So entstehen Bilder, Skulpturen, Verkleidungen, Figuren und vieles mehr! Durch das Erproben verschiedener handwerklicher und gestalterischer Techniken werden Phantasie und kreative Gestaltungslust geweckt und weiterentwickelt.
WER? WANN? WIE?
6-9 Jahre
Dienstag: 15:30 bis 17:30 Uhr
Kursleitung: Ingo Schüssler
TEXTILWERKSTATT I und II

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge gebliebene, die gerne ihre textilen Ideen selbst umsetzen möchten, anstatt sie zu kaufen. Unser Herrenschneider Peter Pohl ist ein Experte in Materialkunde und Umsetzen von Schnittmustern und steht auch mit seinem modischen Wissen mit Rat und Tat den Kursteilnehmern zur Seite.
KLECKSWERKSTATT

WAS? "Klecksen, Kichern, Experimentieren"
Hier sind die kleinsten der Künstler genau an der richtigen Adresse! Mit Pinsel, Farben, Schere, Papier, Ton und mehr kann nach Herzenslust gekleckst, gekichert und farbenfroh probiert werden.
WER? WANN? WIE?
5 - 8 Jahre
Mittwoch: 15:30 bis 17:30 Uhr
Kursleitung: Ingo Schüssler
STREETART

WAS?
Wie erstelle ich ein Graffiti? Welche Techniken gibt es? Wie bekomme ich mein Motiv an die Wand und gestalte große Formate?
WER? WANN? WIE?
8 - 12 Jahre
Montags 16.00 bis 18.00 Uhr
Kursleitung: Thomas Kowarik
KERAMIK KINDER

JAZZ-FUNK

WAS?
In 60 Minuten lernen die Schüler Tanztechnikvokabular, stärken ihren Tänzerkörper und erarbeiten funkige Choreografien mit athletischen Technikelementen auf kommerzielle Musik.
WER? WANN? WIE?
Tanzkurs – Jazz Funk
Alter: ab 9 Jahren
mittwochs, 16.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung: Alexandra Nasse
THEATERGRUPPE I, II UND III

WAS? "Theatergruppe I, II und III"
Jeden Freitag heißt es: Training auf den Brettern, die die Welt bedeuten! Gemeinsam üben wir uns selbst in verschiedensten Rollen wahrzunehmen und auszudrücken, vor allem auch in Interaktion mit den Mitspielern. Neben freien Improvisationen werden wir gemeinsam ein Stück erarbeiten, mit Unterstützung des Theaters ein Bühnenbild entwickeln und das Ergebnis schließlich auf die Bühne bringen!
WER? WANN? WIE?
RAINDROPS ab 16 Jahre - mit Dozentin: Anika Kleinke - von 14:30 - 16:00 Uhr
PRINZENROLLE 9 - 15 Jahre - mit den Dozenten: Diana Olbert und Dirk Schmidt - von 14:30 - 16:00 Uhr
Theatergruppe I 6 - 8 Jahre - mit Dozent: Felix Erdmann - von 14:30 - 16:00 Uhr
Proben finden im Probenhaus des Theaters statt.
FILME MACHEN

WAS? "Und ACTION!"
Ihr seht gerne Filme und wollt aber Eure eigenen Geschichten als Film erzählen? Dann legt mit unserem Schauspieler und Filmemacher Arno Sudermann los! Seid selbst Schauspieler, Kamerafrau oder- mann, schminkt Euch und verkleidet Euch!
WER? WANN? WIE?
ab 9 Jahre
Mittwochs: 15.30 bis 17.00 Uhr (Teilnehmerzahl begrenzt!)
Kursleitung: Arno Sudermann
GRUNDLAGEN DER DIGITALEN FOTOGRAFIE

WAS? "Fotografieren anstatt nur knipsen"
Die Fotografin und Grafikdesignerin Anne Steffen macht sich mit jungen Fotografen und Fotografinnen auf die Suche nach guten Bildern. Mit Tipps zu der eigenen Kamera, Lichtsetzung, Winkel der Aufnahemen, aber auch der digitalen Nachbereitung lernen junge FotografenInnen viel über die zeitgemässe Art Fotos herzustellen und weiterzuverwenden.
WER? WANN? WIE?
ab 12 Jahre
Dienstags: 15.30 bis 17.00 Uhr (Teilnehmerzahl begrenzt!)
Kursleitung: Anne Steffen
Kurspate werden
